EINFACHE SCHALLPEGELMESSER Ohne Terzanalyse, Nachhallzeit,fft(nur Summenpegel)
|
Integrierender Schallpegelmesser Boogie (IEC 61672 Klasse 2)
Der Schallpegelmesser Boogie verfügt mit seiner sehr kompakten Bauweise über hervorragende neue Schallpegelmesser-Eigenschaften. Er ist so konzipiert, daß auch ungeübte Anwender den Schallpegelmesser leicht bedienen können.
Die große und übersichtliche Anzeige des Schallpegelmessers in Ziffern und zusätzlich als quasianaloger Balken erleichtern die Messung.
Mit nur drei Tasten wird der Schallpegelmesser auf einfachste Weise bedient. Die Folientastatur läßt sich problemlos reinigen und das Mikrofongehäuse aus Edelstahl widersteht den Alltagsbeanspruchungen.
Auch für Betriebe, Bürgerinitiativen und Privatleute, deren Budget normalerweise den Erwerb eigener Schallpegelmesser nicht vorsieht, ist Boogie durch seinen günstigen Preis, die einfache Bedienung und die geringen Abmessungen ideal.
Der Schallpegelmesser Boogie misst neben dem A-bewerteten Schalldruckpegel und seinem Maximalwert auch den energieäquivalenten Dauer-schallpegel LAeq (gleitender 1 s Wert oder Start/Stop-Betrieb).
Technische Daten des Schallpegelmessers:
Schalldruckpegel Lp, Maximalschallpegel Lmax und Dauerschallpegel LAeq. Zeitbewertung: A/ Frequenzbewertung: Fast/ Balkenanzeige
|
 |
NL-20 Schallpegelmesser IEC 60651/804 /
61672 Klasse 2
Der universell einsetzbare integrierende Schallpegelmesser NL-20 erfüllt alle wesentlichen Schallpegelmesser-Standards. Durch die zum Einsatz kommende moderne Digitaltechnik ist der Schallpegelmesser sehr leistungsfähig und dabei sehr einfach zu nutzen. Durch die große beleuchtete Anzeige läßt sich der Schallpegelmesser sehr gut ablesen.
Der äquivalente Dauerschallpegel, die Perzentile und der Maximalpegel können mit diesem Schallpegelmesser gleichzeitig gemessen werden. Der große Dynamikbereich von 100 dB macht den Schallpegelmesser ideal für Langzeitmessungen im Arbeitsschutz.
Neben der akustischen Kalibrierung des Schallpegelmessers ist eine elektrische Kalibrierung mit einem internen Sinusgenerator vorgesehen. Die Schallpegel-Meßwerte können in dem internen Speicher zusammen mit einem Zeitstempel abgelegt werden.
Der Schallpegelmesser besitzt AC-/DC-Ausgänge und kann die Meßwerte direkt auf einen Drucker oder einen Rechner ausgeben.
Schallpegelmesser-Funktionen: Schallpegel Lp/
Äquivalenter Dauerschallpegel Leq
Schallexpositionspegel LE/
Maximal-schallpegel Lmax/
Minimal-schallpegel Lmin
Überschreitungs-pegel LN (5 Perzentile)
Frequenzbewertung: A, C, lin
Messzeiten:10 s/
1min 5min/10min/15min/30 min/
1h/8h/2 h/
manuell
Messbereiche (Schallpegelmesser): 28...138 dB A/
33...138 dB C/38...138 lin |
|
NL22 Schallpegelmesser IEC 60651/804 /
61672 Klasse 2
Der Schallpegelmesser NL-22 (Klasse 2) / der Schallpegelmesser NL-32 (Klasse 1)
sind eine Weiterentwicklung der erfolgreichen Schallpegelmesser NL-21 / NL-31.
Sie besitzen ein schnelles USB-Interface.
Der Schallpegelmesser-Speicher kann durch Programmkarten im Format Compact Flash funktionell erweitert werden.
Neben der Speicherung von Meßdaten im internen Speicher werden im Schallpegelmesser NL22 für größere Datenmengen ebenfalls normale Compact Flash Cards eingesetzt. Beide Schallpegelmessererfüllen die IEC-Standards 60651 und 60804 und IEC 61672-1.
Wie der Basis-Schallpegelmesser NL-20 lassen sich auch die Schallpegelmesser
NL-22 und NL-32 einfach bedienen. Die Meßwerte werden auf dem großen beleuchteten Grafikdisplay übersichtlich angezeigt.
Mit beiden Schallpegelmessern können gleichzeitig der Leq, LE, Lmax, Lmin, Ln und ein Spitzenwert (Lpeak, LCpeak, LCeq, LAI, LAIeq, LAtm5) gemessen und gespeichert werden. Der weite Dynamikbereich von 100 dB macht Meßbereichsumschaltungen bei beiden Schallpegelmessern überflüssig.
Der eingebaute Schallpegel-Komparator kann in 1 dB-Schritten zwischen 30 und 130 dB gesetzt werden und gestattet die direkte Ansteuerung anderer Geräte.
Neben der akustischen Kalibrierung bietet der Schallpegelmesser eine elektrische Kalibrierung mit dem internen Sinusgenerator.
Alle Meßwerte werden im Speicher des Schallpegelmessers zusammen mit einem Zeitstempel abgelegt.
Der Schallpegelmesser kann mit entsprechender Zusatzausstattung auch Audiosignale aufzeichenn die in .wav-Dateien gewandelt
werden können
FÜR DEN SCHALLPEGELMESSER BESTEHT EINE PTB-BAUARTZULASSUNG
|
|
NL32 Schallpegelmesser IEC 60651/804 /
61672 Klasse 1/ Eichfaehig
Der Schallpegelmesser-Speicher kann durch Programmkarten im Format Compact Flash funktionell erweitert werden.
Neben der Speicherung von Meßdaten im internen Speicher werden im Schallpegelmesser NL32 für größere Datenmengen ebenfalls normale Compact Flash Cards eingesetzt. Beide Schallpegelmessererfüllen die IEC-Standards 60651 und 60804 und IEC 61672-1.
Wie der Basis-Schallpegelmesser NL-20 lassen sich auch die Schallpegelmesser
NL-22 und NL-32 einfach bedienen. Die Meßwerte werden auf dem großen beleuchteten Grafikdisplay übersichtlich angezeigt.
Mit beiden Schallpegelmessern können gleichzeitig der Leq, LE, Lmax, Lmin, Ln und ein Spitzenwert (Lpeak, LCpeak, LCeq, LAI, LAIeq, LAtm5) gemessen und gespeichert werden. Der weite Dynamikbereich von 100 dB macht Meßbereichsumschaltungen bei beiden Schallpegelmessern überflüssig.
Der eingebaute Schallpegel-Komparator kann in 1 dB-Schritten zwischen 30 und 130 dB gesetzt werden und gestattet die direkte Ansteuerung anderer Geräte.
Neben der akustischen Kalibrierung bietet der Schallpegelmesser eine elektrische Kalibrierung mit dem internen Sinusgenerator.
Alle Meßwerte werden im Speicher des Schallpegelmessers zusammen mit einem Zeitstempel abgelegt.
Der Schallpegelmesser kann mit entsprechender Zusatzausstattung auch Audiosignale aufzeichenn die in .wav-Dateien gewandelt
werden können |
|
SC30 integrierender Schallpegelmesser Klasse 1 und Oktav-Analysator
Der Schallpegelmesser SC-30 ist ein einfach zu bedienendes Schallpegel-Meßgerät der Klasse 1. Er kann als Schallpegelmesser oder als Spektrumsanalyser betrieben werden. Im Schallpegelmesser-Mode erfolgt die Messung des Schalldruckpegels gleichzeitig in allen Betriebsarten mit allen möglichen Frequenzbewertungen
Statistische Daten wie Maximum- und Minimumwerte sowie Prozentwerte werden
vom Schallpegelmesser SC30 ebenso berechnet.
Im Spektrumanalysator-Mode werden gleichzeitig in Echtzeit der Schalldruckpegel sowie die Spitzenwerte für die Oktav-Bänder mit den Mittenfrequenzen 31,5 Hz, 63 Hz, 125 Hz, 250 Hz, 500 Hz, 1000 Hz, 2000 Hz, 4000 Hz, 8000 Hz und 16000 Hz (ohne Frequenzbewertung) und die Gesamtwerte mit allen Frequenzbewertungen gemessen.
Die vom Schallpegelmesser SC-30 gemessenen und aufgezeichneten Werte können auf einen PC übertragen werden.
Der Vorverstärker kann über ein als Zubehör erhältliches Erweiterungskabel (CNR-010) abgesetzt betrieben werden. Weiterhin ist ein Outdoor-Kit (TK-1000) erhältlich.
Schallpegelmesser-Mode: Shalldruckpegel mit Fast, Slow und Impulsdauer-Bewertung/
Dauer-schalldruckpegel LEQ mit Integrationszeit T/
Äquivalent-Dauer-schalldruckpegel während der Messung/
Sound exposure level S.E.L./
Maximal-Schalldruckpegel
Meß- und Integrationszeit des Schallpegelmessers
Schwellwerte (1%, 5%, 10%, 50%, 90%, 95%, 99%)
Oktavanalyzer Mode:Äquivalent-Dauerschalldruckpegel mit Integrationszeit T
Maximal-Schalldruckpegel
Messbereich Schallpegelmesser-0 - 137 dB /
0 - 140 dB für LCpk
|
|
SC20-Integrierender Schallpegelmesser IEC 60651 Klasse 1
Der Schallpegelmesser SC-20e ist ein einfach zu bedienendes Meßgerät der Klasse 1. Alle Werte werden simultan berechnet über den Funktionswahlschalter kann gewählt werden welchen Wert der Schallpegelmesser gerade anzeigt.
Nach Abschluß der Messung stehen alle Werte einschließlich Maximal- und Relativwerte zur Verfügung. Der Schallpegelmesser SC-20e kann mit einem PC verbunden werden. Ein Programm zur Datenübertragung an den PC, grafischen und numerischen Auswertung, etx. gehört zum Lieferumfang des Schallpegelmessers.
Ein direkter Anschluß des Schallpegelmessers an einen Drucker ist ebenso möglich.
Der Schallpegelmesser besitzt einen DC-Ausgang zum Anschluß von Pegelschreibern und eine AC-Ausgang zum Anschluß von DAT-Recordern, Soundkarten oder weiteren Meßgeräten
Der Mikrofon-Vorverstärker kann aus Schallpegelmesserentfernt und über ein als Zubehör (CNR-010) erhältliches Erweiterungskabel abgesetzt betrieben werden. Weiterhin ist für Freiluftmessungen mit dem Schallpegelmesser ein Outdoor-Kit (TK-1000) erhältlich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|